Keramische Gripsohle mehr Halt bei Schnee & Glatteis

Sandy

Die dezente Alternative, wenn Spikes für Schuhe, Schuhketten oder Schneeketten zu kompliziert sind. Gibt Bodenhaftung bei gefrorenen Flächen und ist ideal im städtischen Bereich mit wechselnden Böden. Mit Sandy kannst du unbesorgt von der verschneiten Straße ins Geschäft gehen, ins Taxi oder den Bus einsteigen ohne die Rutschsicherung drinnen abnehmen zu müssen.

  • griffige Sohle bei Schnee & Glatteis
  • Rutschsicherung mit keramischer Grip-Fläche
  • liegt wie eine zweite Sohle dezent an der Schuhsohle an
  • fällt kaum auf
  • kann in Bus & Shops anbehalten werden
  • einfach an- und abzulegen dank dem elastischen & robusten Naturgummi
  • mit Box zum Aufbewahren nach dem Tragen auch für unterwegs in der Tasche

19,95 €
Inhalt: 1 Paar

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Bitte Größe auswählen:

Sandy Keramik-Gripsohle im Überblick

Achtung Rutschgefahr
so kommt es immer wieder im Winter. Auch wenn es in unseren Breiten eher wenige Tage im Jahr betrifft, die Unfallgefahr ist nicht zu unterschätzen. Das gilt nicht nur für Autos und Radfahrer, sondern besonders auch für Fußgänger.

Schuhe zusätzlich rutschfest machen
Wenn bei eisigen Temperaturen glatte Straßen und Gehwege vorprogrammiert sind, ist es gut, vorbereitet zu sein. Die pedag Rutschsicherungen Sandy und Spikes helfen, sicherer auf Schnee und Glatteis voranzukommen. Beide sind dank des elastischen Naturgummis einfach unter dem Schuh anzubringen und genauso schnell wieder auszuziehen.

Orthopäden warnen regelmäßig
Wie wichtig rutschsicheres Schuhwerk ist, zeigen die regelmäßigen Nachrichten über den sprunghaften Anstieg schwerer Stürze und Knochenbrüche bei glattem Wetter. Dem kannst du vorbeugen durch Schuhe mit einer griffigen Sohle sowie den pedag Rutschsicherungen.

Was ist die richtige Wahl Sandy oder Spikes?
Sandy ist perfekt für den urbanen Bereich. In der City läufst du immer wieder auf wechselnden Böden. Das kannst du perfekt mit Sandy, ohne sie jedes Mal abnehmen zu müssen. Du kannst die Gripsohle bequem zu Hause anlegen, durchs Treppenhaus gehen, dich mit der gebotenen Vorsicht auf dem glatten Gehweg bewegen, einkaufen gehen in Geschäfte, in Bahn oder Bus steigen und wieder draußen weiterlaufen. Während Spikes die Böden von Innenräumen beschädigen würden, kannst du die keramische Rutschsicherung drinnen anbehalten. Nur Holzparkett ist zu empfindlich dafür.

Die Spikes sind perfekt, wenn du losgehst und dich nur draußen bewegen willst. Die Stahlstifte der Spikes, natürlich rostfrei, bohren sich ins Eis und sorgen so für besseren Halt. Draußen ist dies wunderbar, aber in Innenräumen belastet dies natürlich die Bodenbeläge und sollte definitiv vermieden werden.

Bin ich mit Rutschsicherungen unverwundbar?
Schön wäre es, aber natürlich bleiben Eis und Schnee tückisch. Wenn du dich allein auf deine wunderbare Rutschsicherung verlassen würdest, dann würdest du tatsächlich dein Risiko zu stürzen erhöhen!

Fakt ist, diese Hilfen bieten dir besseren Halt auf glatten, vereisten Böden. Dennoch gilt:

  • lass dir Zeit beim Gehen,
  • haste nicht eilig, um schnell wieder ins Warme & Trockene zu kommen,
  • vermeide schwungvolle Bewegungen, bewahre immer das Gleichgewicht,
  • tritt nicht hart auf der Ferse auf, sondern mit der ganzen Fußsohle (das vermeidet böse Stürze nach hinten),
  • laufe eher etwas nach vorn geneigt (das gibt mehr Kontrolle),
  • trage Handschuhe, denn im Fall der Fälle ist es besser, sich festhalten oder abstützen zu können (das geht nicht, wenn die Hände vor lauter Kälte in den Manteltaschen vergraben sind).

Wie lange hält Sandy?
Das ist natürlich abhängig davon, wieviel und auf welchen Böden du läufst.

Grundsätzlich gilt, dass Sandy locker eine bis zwei Saisons halten kann, wenn du vor allem auf Schnee und Eis läufst. Je längere Strecken du damit auf Steinböden zurücklegst, desto stärker ist naturgemäß die Abnutzung.

Damit du möglichst lange in den Genuss sicheren Gehens kommst, lege die Rutschsicherung gut und fest an. Sitzt der Gummi zu lose, könnte er durch die Abrollbewegung beim Laufen abspringen. Also, achte darauf, die Gummi-Schlaufen gut über die Vorderkappe des Schuhs sowie den Absatz zu ziehen.

Braucht die Rutschsicherung Pflege?
Damit du lange Freude an deiner Rutschsicherung hast, solltest du sie regelmäßig mit Wasser abspülen, um Schnee- und Schmutzreste zu entfernen. Außerhalb der Verpackung trocknen lassen und dann wieder verstauen. Damit du pedag Sandy schnell griffbereit hast, am besten immer ein Paar in der Handtasche oder im Handschuhfach des Autos aufbewahren.

Rutschfest: trotz Schnee und Glatteis sicher unterwegs
pedag Sandy wird auch gern als praktisches Geschenk gekauft. Mit Sicherheit gut.

Bewertung schreiben:
(Bei Fragen nutze bitte das Kontaktformular auf unserer Seite.)
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.